14.1.13

Bildung, Wissen, Engagement... und die Landtagswahl in Niedersachsen

Ich werde in meinem Blog keine Empfehlung für Parteien geben.

Im Hinblick auf 'Bildung' habe ich ohnehin einen anderen Begriff, als die meisten Parteivertreter.

Ich verstehe darunter, dass Menschen erkennen, über welche Begabungen und Fähigkeiten sie verfügen. Herausfinden, wie sie ihre Stärken nutzen können, um das eigene Leben erfüllend zu gestalten und das Leben anderer zu bereichern.

Dazu gehört für mich, sich der eigenen Werte bewusst zu sein. Anhand dieser Werte lassen sich Lebensziele  formulieren. Dann kann - lang-, mittel- und kurzfristig - überlegt werden, welche Schritte notwendig sind, um Werte und Ziele zu verwirklichen.

Wie leicht oder schwierig diese Schritte und unser Weg sein werden, entscheiden wir, indem wir zur Wahl gehen - oder nicht -  und mit unserem Stimmzettel.

Eine Freundin von mir formulierte  es sehr treffend: 'Wir können durch die Abgabe unserer Stimme bewirken, dass wir für unsere Anliegen Rückenwind erhalten oder ständig gegen den Sturm ankämpfen müssen.'

Wenn wir Verbesserungen im Hinblick auf Bildung wünschen, wird persönliches und gemeinschaftliches Engagement notwendig sein. Alle, die an positiven Veränderungen arbeiten (Schulleitungen, LehrerInnen, Förder- und Schulvereine, ElternvertreterInnen, Lerntherapeutinnen,... ), werden sich vernetzen und gut zusammenarbeiten müssen. 

Das wird uns durch keine Partei erspart bleiben...

Bildung kann kein Privileg einiger Weniger sein. Um aktuelle und künftige Schwierigkeiten zu lösen, brauchen wir intelligente, kreative und sensible Menschen, die sowohl im Hinblick auf eigene Ziele - als auch im Hinblick auf die Gemeinschaft und Zukunft - verantwortungsvoll denken und handeln.

Das erfordert Selbstvertrauen und die Bereitschaft, gemeinsam gegen den breiten Strom einer Gesellschaft zu schwimmen, deren Denken und Handeln sich in erster Linie auf materielle Güter, Reichtum, Prestige und Konsum konzentriert. 

Wir brauchen Frauen und Männer, die vernetzt und 'von der Zukunft her' denken. Wir brauchen ExpertInnen, die gelernt haben, interdisziplinär zu zu arbeiten, die fähig sind, ihr Wissen auf vielen Ebenen zu kommunizieren. Menschen, die in unterschiedlichsten Teams zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen.  

In all dem sind sich viele WissenschaftlerInnen einig.

Bildung heißt auch, sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzusetzen.

Daher habe ich das Projekt 'Lernpatenschaften' entwickelt. Es soll ermöglichen, dass Kinder aus finanziell schwächer gestellten Familien und von Alleinerziehenden Unterstützung erhalten.

Kinder mit diesem Hintergrund, sind nicht dümmer als andere, aus wohlhabenderen Familien oder von Eltern mit einem hohen
Bildungsniveau. Oftmals ist sogar das Gegenteil der Fall: Diese Kinder sind intelligent, kreativ, sensibel und sehr ausdauernd. Sie durchschauen Dinge und erkennen Zusammenhänge. Sie leiden darunter, dass ihnen - wegen ihrer Herkunft, Tradition oder ihres Geschlechtes - verschiedene Türen verschlossen bleiben.

Daher wollen sie mehr wissen - vor allem, warum sie sich in dieser Lage befinden und was sie verändern können. Sie strengen sich oft intensiver an, als andere, damit sich Türen öffnen. Sie haben gelernt, sich für etwas Sinnvolles, das ihnen wirklich wichtig ist, aus vollem Herzen und mit ganzer Kraft einzusetzen - für ihre Bildung! Von Eltern mit Hauptschulabschluss stammen Kinder ab, die ihr Studium mit einer glatten Eins absolvieren...

Mädchen und Jungen aus ärmeren oder weniger gebildeten Bevölkerungsschichten erreichen einen guten Abschluss, wenn sie entsprechend gefördert werden. (Siehe Link: 'Erfolgsberichte')

Sie müssen nicht in Depressionen enden, im Schnellimbiss für einen Hungerlohn arbeiten, auf der Straße landen, in der Kriminalität, Drogenszene oder bei rechtsextremen Gruppen...

Wenn die Seele leidet, treten diese Szenarien auch bei Kindern aus wohlhabenderen Familien ein...

Psychische Erkrankungen nehmen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen rasant zu. Beinahe 10 % der Bevölkerung leiden unter Depressionen. Jede/r dritte SchülerIn steht unter massivem Stress, bereits im Grundschulalter. LehrerInnen bilden die Berufsgruppe, die am meisten von Burn-Out betroffen ist.  

Dies sind gravierende gesellschaftliche - und gesellschaftlich gemachte - Probleme, sie können nicht dem Versagen Einzelner zugeschrieben werden. Wir alle müssen zusammenarbeiten, damit Veränderung stattfinden kann.

Leistungsdruck, Stress und Ängste, entstehen durch Gedanken und Gefühle von Perspektiv-, Hoffnungs-, Sinn-, Ausweg- und Wertlosigkeit... Konsum kann helfen, davor zu flüchten, er kann sie aber nicht abschaffen. 

Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen aus wohlhabenden und weniger privilegierten Familien. Für sie brauchen wir dringend mehr LernpatInnen - bitte helfen Sie mit! (Siehe Link 'Lernpatenschaften')

Insgesamt stehen die Bildungsschancen derzeit nicht gut: Deutschland, eines der reichsten Länder in Europa, gibt - im europaweiten Vergleich - am wenigsten Geld für Bildung aus.

Niedersachsen ist von allen Bundesländern das Schlusslicht, was individuelle Förderung an Schulen anbelangt. (Siehe Blogeintrag 'Individuelle Förderung...).

Klassen sind zu groß, auf LehrerInnen lastet enormer Druck 'von oben' durch Vorschriften und Vorgaben und 'von unten' durch Erwartungen von SchülerInnen und Eltern.

Das Fördern spezifischer Stärken, das Anbieten von Unterstützung für Bereiche, in denen Schwächen bestehen, das Finden von Lösungen für Schwierigkeiten braucht Zeit, die fehlt und kostet Geld, das nicht zur Verfügung gestellt wird. Gerade diese Herangehensweisen sind es aber, die SchülerInnen ermöglichen, psychisch im Gleichgewicht und dadurch auf einer höheren Schule erfolgreich zu sein. Wer seelische Probleme hat, kann den Kopf nicht frei fürs Lernen haben... 

Wie viel Kraftaufwand wir für unsere Anliegen einsetzen müssen, ob eher Rücken- oder Gegenwind herrscht, wird mit der künftigen Wahl entschieden.

Meine Wahlempfehlungen lauten daher:

Finden Sie heraus, welche Auffassungen in Bezug auf 'Bildung' bei den einzelnen Parteien bestehen. Achten Sie nicht auf Wahlslogans, sondern erforschen und prüfen Sie, was dahinter steckt.

'Bildung' heißt, für das Kostbarste, das wir haben - unsere Kinder und Jugendlichen - finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Schulen müssen Orte werden, an denen LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern freundlich, partnerschaftlich, respektvoll... zusammenarbeiten. Finden sie heraus, wie Parteien sich die Schulen der Zukunft vorstellen und welche Anstrengungen sie unternehmen wollen, dass LehrerInnen ihre Arbeit auf eine gute Art und Weise verrichten können.

'Bildung' macht nur Sinn, wenn die Grundlagen, die wir und nachfolgende Generationen für das Überleben brauchen, geschützt und geachtet werden: Böden, Wasser, Luft, Tiere, Pflanzen...

Niedersachsen steht - was Umwelt- und Naturschutz anbelangt - mit auf den hintersten Rängen. In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen und die Situation dramatisch verschlechtert.

Lesen Sie in diesem Zusammenhang die Aussagen von Umweltverbänden in Niedersachsen (z.B. Bund) und die Wahlprogramme kleinerer Parteien. Sie enthalten wertvolle Informationen bezüglich des aktuellen Standes der Dinge. 
 
Eine wichtige Frage bezüglich der Wahlen ist also, ob wir eine Politik begrüßen, die unsere Lebensgrundlagen Großkonzernen und anderen Unternehmen (z.B. aus Atomindustrie, Landwirtschaft, Schifffahrt, Energieerzeugung...) überlässt.

Wir entscheiden, ob wir damit leben wollen, wenn diese Gruppen unsere Lebensgrundlagen aus Profitinteresse ausbeuten und zerstören. (Siehe auch letzten Blogeintrag).   

Finden Sie daher heraus, wie Konzerne, Unternehmen und deren Vertreter Einfluss auf die Politik von Parteien nehmen und Parteivertreter darauf reagieren. 

Nutzen Sie das Internet, Sie erhalten viele Informationen, die im Fernsehen oder in Tageszeitungen nicht zu finden sind. 

'Bildung' heißt auch, dass uns Möglichkeiten offen stehen müssen, um unsere Werte wie Gemeinschaft, Solidarität, Frieden, Freiheit, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Schönheit, Sinnhaftigkeit... verwirklichen zu können. Das ist - für uns alle, für SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen... die beste seelische Gesundheitsvorsorge. 

Finden Sie heraus, welche Parteien dafür Rahmenbedingungen schaffen. 

Unterstützen Sie Aktionen im Hinblick auf direkte BürgerInnenbeteiligung und 'mehr Demokratie von unten'

Wägen Sie ab, bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, belassen Sie es nicht beim Wahlzettel.

Werden Sie - bezüglich Ihrer eigenen Werte und Ziele, dem, was Ihnen persönlich wichtig ist  - aktiv: In Ihren Beziehungen, Ihrer Familie, Ihrem Freundinnen- und Freundeskreis, an Ihrer Schule, in Ihrer Gemeinde oder Stadt...

Bedenken Sie dabei, dass Ihre Kinder - gerade in der Pubertät - vielleicht andere Werte und Ziele verfolgen, als Sie. Das gehört mit zur Aufgabe in dieser Lebensphase. Bemühen Sie sich darum, Konflikte in Ruhe und friedlich zu klären.

Stellen Sie wesentliche Fragen, die - bei Wahlen und auch ansonsten - oft zu kurz kommen:

Werden unsere Kinder ihre Fähigkeiten, Ziele und Werte verwirklichen können?

Werden Sie Eltern, LehrerInnen und andere Menschen haben, die für sie Zeit, Geduld und Gelassenheit aufbringen?

Wie wird die Zukunft unserer Kinder und die nachfolgender Generationen aussehen?

Werden sie in einer intakten Umgebung aufwachsen?

Werden sie liebevolle Beziehungen vorfinden und Menschen, die sie fördern und verstehen wollen oder werden sie in einer Umgebung leben, in denen Stress, Leistungs- und Konsumstreben, Konkurrenz- und materieller Überlebenskampf vorherrschen?

Werden sie die Möglichkeit haben, die Schönheit und Lebendigkeit einer abwechslungsreichen Landschaft zu genießen oder bewegen sie sich in Gegenden, die von Monokulturwüsten geprägt sind?

Werden sie menschliche, kulturelle, pflanzliche und tierische Vielfalt vorfinden oder vieles nicht mehr kennen, weil es bis dahin dahin ausgestorben ist?

Können sie sich gesund ernähren, kleiden, wohnen...?

Einen Beruf ausüben, der ihren Fähigkeiten und Werten entspricht?

Reisen, andere Menschen und Kulturen kennenlernen, sich bilden?

Ein gutes, sinnerfülltes Leben führen? Mit allem was dazu gehört?

Wir haben die Wahl, politisch und persönlich.

Durch unsere Entscheidungen - im Großen und im Kleinen - stellen wir die Weichen, für das, was kommt.

Durch unser Verhalten bestimmen wir, was zunehmen und weniger werden wird.

Durch unsere Resignation oder unser Engagement können wir gemeinsam eine Welt verhindern oder erschaffen, in der wir, unsere Kinder und künftige Generationen gerne leben...











Gute Vorsätze im neuen Jahr oder: Was haben Aufmerksamkeitsschwierigkeiten mit Bienensterben zu tun?

Allen LeserInnen erstmal die besten Wünsche für das neue Jahr, mögen Ihre und eure Hoffnungen und Visionen in Erfüllung gehen!

Welche guten Vorsätze haben Sie/habt ihr gefasst?

Mehr Sport? Mehr Entspannung? Eine vernünftigere Ernährung?

Gerade sie ist bei Lernschwierigkeiten äußerst wichtig. Wissenschaftler haben herausgefunden:

- Durch weniger Zuckerkonsum verbessert sich die Konzentration

- Düngemittel und Pestizide, die als Rückstände in der Nahrung bleiben, können allergische Reaktione auslösen und an ADHS beteiligt sein -ebenso Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker, die in Fertiggerichten, Süßigkeiten und Chips enthalten sind sowie Phosphate (z.B. in Wurst)

- Konventionell hergestelltes Fleisch enthält Hormone und Antibiotika, die sich im menschlichen Organismus einlagern. Neben den ethischen Problemen, die Massentierhaltung mit sich bringt, wird die Vielfalt der Landschaft durch Monokulturen vernichtet, die dem Futtermittelanbau dienen

- Durch die Auslaugung der Böden in der konventionellen Landwirtschaft enthalten Nahrungsmittel weniger Vitalstoffe (Vitamine, Mineralien). Deshalb werden mittlerweile nicht mehr 4-5 Portionen Obst, Gemüse und Salat empfohlen (was bereits viele Menschen nicht schaffen), sondern 8-9 pro Tag (!), um den Bedarf zu decken. Der Vitalstoffgehalt verringert sich weiterhin durch lange Transportwege (z.B. Äpfel aus Südafrika)

Gerade Vitalstoffe sind notwendig, damit das Gehirn gut arbeiten kann.

Konventionelle Landwirtschaft belastet nicht nur unseren Körper mit Schadstoffen und beeinträchtigt unsere Konzentration und unser Gedächtnis. Neben uns, Rindern, Schweinen, Hühnern, Puten... - leiden auch die Bienen, die wir dringend für die Bestäubung brauchen.

Sie werden durch Monokulturen, Pestizide und Düngemittel geschwächt, viele Völker sterben.

Konkret heißt das: Weniger Bestäubung, weniger hochwertige Nahrungsmittel mit vielen Vitalstoffen aus der Region.

Ein guter Vorsatz wäre daher, den Verzehr von Fleisch und Fertiggerichten zu reduzieren (und wenn, dann bio) und auch bei Gemüse, Salat und Obst auf regionalen Bioanbau zu achten. Händler, die darauf Wert legen sind z.B. 'Bio Emma' in Ottersberg und 'Ökotop' in Bremen.

Möglich wäre es auch, eine Petition zu unterschreiben, die sich für eine vielfältige Landwirtschaft einsetzt. Kooperationspartner sind u.a. Demeter und Imkerverbände.
'
Sie ist zu finden unter: www.campact.de

Uns allen wünsche ich im kommenden Jahr gute, bezahlbare Nahrungsmittel aus regionalem Bioanbau!

Das käme nicht nur den Tieren, der Natur, Vielfalt und Schönheit unserer Landschaft zu Gute, sondern auch unserer Gesundheit, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit...